Gesundheit

Bildung und Gesundheit beeinflussen sich gegenseitig: Gute Gesundheit ist eine wichtige Ressource für eine erfolgreiche Bildung, und gute Bildung fördert die Gesundheit.

Kinder beim Sport

Gesundheit und Wohlbefinden sind Voraussetzung für Leistungsfähigkeit und Motivation von Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und Schulleitungen. Es lohnt sich deshalb, in die Gesundheit von Schulleitungen, Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern zu investieren.

Eine gesundheitsfördernde Gestaltung von Unterricht und Schulleben trägt zu mehr Gesundheit und Zufriedenheit, zu positiven Lernergebnissen und Schulerfolg bei.

Leitpapiere Gesundheitsförderung und Materialien zu Gesundheitsthemen

Gesundheit ist im Konzept der Gesundheitsfördernden Schule nicht ein zusätzliches Thema, mit dem sich die Schule neben anderem auch noch beschäftigt, sondern eine Dimension von guter Schulqualität.

«[Gesundheitsfördernde Schulen] lassen sich auf einen Entwicklungsprozess ein, bei dem das persönliche und das gemeinschaftliche Gesundheitspotenzial entwickelt, Gesundheitsrisiken reduziert und Gesundheitskompetenz aufgebaut werden. […] Die Aktivitäten werden von der Schulleitung getragen und in den Schulalltag integriert.» Aus dem Konzeptpapier Schulnetz21

 

Grundlagendokumente «Gesunde Schule»

Regionale Suchtpräventionsstellen

Im Kanton Zürich werden Netzwerkschulen im Themenbereich Gesundheitsförderung von den regionalen Suchtpräventionsstellen begleitet. Diese Stellen unterstützen Schulen beim Netzwerkbeitritt bzw. der Verlängerung der Mitgliedschaft und je nach Thema auch bei der konkreten Umsetzung.

Übersicht der regionalen Suchtpräventionsstellen

 

Weitere Fachstellen und Akteure im Kanton Zürich

Die folgenden Fachstellen und Akteure unterstützen Schulen mit Fachexpertise, Weiterbildungen und Projektangeboten zu spezifischen Gesundheitsthemen.

 

Zusätzliche Informationen

Kontakt

schulnetz21-vszh@phzh.ch

Koordination
Larissa Hauser
T +41 43 305 68 50

Administration
Sonja Bartusch
T +41 43 305 60 83

Fachbegleitung Gesundheitsförderung

Regionale Stellen für Suchtprävention

Downloads

Argumentarium Gesundheit stärkt Bildung